Aktuelles
-
Notdienst an den Feiertagen!
Liebe Patientenbesitzer,
Am Pfingstmontag, den 29.05.23, bieten wir Ihnen einen telefonischen Notdienst von 08:00 Uhr – 21:00 Uhr unter der Nummer: 0160 90227862 an.
Erste Hilfe Kurs für den Hund
Am 27.04.2023 fand bei uns im Tierärztlichen Zentrum für Kleintiere Hallbergmoos ein Erste Hilfe Kurs für den Hund statt, bei dem die zwei Tierärztinnen Dr. med. vet. Ilga Küster und Dr. med. vet. Helena Deroo zusammen mit der mobilen Hundeschule Sabine Pilz aus Hallbergmoos viele verschiede Themen durchsprechen konnten.
Das Hauptthema lag im Bereich der Notfälle, damit die Patientenbesitzer erfahren konnten, auf welche Symptome sie achten müssen und wie sie einen Notfall vielleicht sogar vorher verhindern können. Auch auf die richtige Atmung, Körpertemperatur, Puls, Schleimhaut, Kapilläre Füllungszeit, Dehydration und Lymphknoten, wurden ausführlich thematisiert.
Einige weitere Themen, wie Bissverletzungen, Insektenstiche, Hitzeschläge und starke Blutungen wurden angesprochen.
An dem Hund einer Praxismitarbeiterin wurden verschiedene Verbände vorgezeigt. Die Patientenbesitzer, die mit Hund teilgenommen haben, durften dann Verbände an ihren Hunden üben.
Achtung Zecken!!
Liebe Patientenbesitzer,
wir beraten Sie gerne zum Thema Zecken und Parasitenbefall, passend zur Jahreszeit.
Für den optimalen Zecken und Parasitenschutz müssen bestimmte Kriterien wie zum Beispiel, Rasse, Alter und Gewicht des Tieres aber auch Unverträglichkeiten gegen bestimmte Substanzen berücksichtigt werden.
Es gibt, außer den klassischen Medikamenten die wir in unserem Zentrum anbieten, eine natürliche Alternative mit Seasamöl, Tannin und gereinigtem Wirkstoff Pyrethrum, welches für Mensch und Tier (Hund, Katze, Vögel und Nagetiere) in geringer Dosis ungefährlich, aber für Zecken tödlich ist.
Wir beraten Sie auch gerne bei Auslandsreisen und erstellen Ihnen eine individuelle Urlaubsapotheke.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Tierärztlichen Zentrum für Kleintiere Hallbergmoos.
Pyometra Operation bei einer Hündin

Eine Pyometra – Operation bei einer 12 – Jahre alten Schäferhündin namens „Inka“.
Die Gebärmuttervereiterung ist die häufigste Erkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane bei unkastrierten Hündinnen.
Bei den betroffenen Patienten kommt es zu einer Eiteransammlung in der Gebärmutter, was zu Störungen des Allgemeinbefindens, unbehandelt aber zu einer Blutvergiftung und bis zum Tod führen kann.